
Bist du auch verwirrt von den Begriffen ‚Corporate Design‘ und Corporate Identity‘, die überall auftauchen und meistens in einem Atemzug genannt werden? Du fragst dich, wo denn nun der Unterschied zwischen Corporate Identity und Corporate Design ist oder ob es im Endeffekt alles dasselbe ist? Hier findest du die Antworten auf deine Fragen:
Die Definition von Corporate Identity
Corporate Design und Corporate Identity verwechselt man oftmals. Tatsächlich ist Corporate Design nur ein Teil der Corporate Identity. Stellen wir uns Unternehmen einmal als Persönlichkeiten vor: Wir alle kennen Personen, die wir sympathisch finden, und andere, die wir weniger mögen. Dies ist zunächst rein unsere subjektive Wahrnehmung. Mit Marken geht es dir wahrscheinlich ähnlich. Manche magst du mehr, und manche weniger. Dies hängt mit persönlichen Erfahrungen oder Dingen, die du über die Firma gelesen hast, zusammen.

Wir Menschen neigen dazu, allem Identitäten und persönliche Noten zuzuschreiben. Nach diesem Muster sind wir Marken emotional verbunden oder stehen ihnen ablehnend gegenüber.
Unternehmen müssen sich fragen: Soll unser Image zufällig entstehen oder möchte ich Einfluss nehmen? Wer Einfluss nehmen will, muss über Corporate Identity nachdenken. Am besten lässt sich die Definition von Corporate Identity mit folgender Grafik beschreiben:

Was gehört zur Corporate Identity?
Die oberen vier Bausteine bilden die Unternehmensidentität.
Corporate Behavior – die Kommunikationsweise speziell gegenüber der Öffentlichkeit, dem Kunden oder Geschäftspartnern. Es beschreibt den Stil der Öffentlichkeitsarbeit oder der Werbung. Außerdem den Einsatz bestimmter Werbemittel sowie das Verhältnis zu den Medien und Journalisten.
Corporate Design – Corporate Design betrifft das visuelle Erscheinungsbild des gesamten Unternehmens: Angefangen von der Typographie und Gestaltung des Logos, der Visitenkarten, des Briefpapiers über Online Medien, wie die Unternehmenshomepage, bis hin einheitlichen Farb-und Schriftgestaltung. Beispiel: Deutsche Telekom – Mit der Farbe magenta assoziiert mittlerweile fast jeder das Unternehmen für Telekommunikation. Der Jingle, bestehend aus einer Tonfolge von fünf Tönen ist ebenfalls bekannt und das pinke “T” zwischen mehreren Punkten wird auch auf den ersten Blick als Firmenlogo erkannt. Mehr Input zu dem Thema bekommst du in meinem Blogartikel 5 Gründe, warum Corporate Design dein Business bereichert.
Corporate Communication – Die Verbreitung der Werte und Normen des Unternehmens intern und extern. Mithilfe einer stimmigen Strategie vermittelt das Unternehmen eine einheitliche Botschaft . Beispiel: IKEA – Das bekannte schwedische Möbelhaus ist für seine direkte, freundliche Kundenansprache bekannt. Kunden werden wie Freunde der Familienmitglieder behandelt, eine wohlige Atmosphäre wird vermittelt.
Corporate Culture – Die gesamte Unternehmensphilosophie
Dieses begründet den Charakter und den Stil des Unternehmens und beeinflusst maßgeblich sowohl Corporate Behavior als auch Corporate Communication. Beispiel: Google – Das Arbeiten bei Google soll den Mitarbeitern so angenehm wie möglich gestaltet werden, damit diese ganz automatisch freiwillig mehr Zeit dort verbringen. Zudem ist Google bekannt für seine Zusatzleistungen für Mitarbeiter.
Du siehst – zu der Corporate Identity gehört neben dem Corporate Design also noch der ein oder andere Baustein mehr. Zusammenfassend kann man sagen: Eine CI macht ein Unternehmen unverwechselbar, sie dient der Selbstdarstellung. Ich hoffe, ich konnte dir den Unterschied zwischen Corporate Identity und Corporate Design verdeutlichen.
Wie kann ich dich unterstützen?

Wenn du dir professionelle Unterstützung bei der Definition deiner Corporates Designs wünschst, schreibe mir eine Nachricht. Ich tauche in die Welt deines Unternehmens ein und ergründe die Bedürfnisse. Als Grafikdesignerin lege ich den Schwerpunkt auf die Erstellung deines Corporate Designs, das deine Werte bestmöglich transportieren soll. Angefangen beim Logo, über die Definition deiner Schriften und Farben bis zu Printmedien. Wir verpassen deiner Marke einen stimmigen Gesamtlook und bringen sie zum Blühen! Schaue dir dazu auch gerne mein Angebotspaket zum attraktiven Preis an. Ich freue mich drauf, dich und dein Unternehmen kennen zu lernen!