Markenaufbau mit Social Media: 5 Schritte zu deinem Erfolg

ben / Social Media / / 0 Kommentare

Markenaufbau mit Social Media ist eine wertvolle Investition für dein Unternehmen. Denn: Dein Ziel ist, dass deine KundInnen positive Emotionen mit deiner Marke verbinden und so das Vertrauen in dein Business gestärkt wird. Der Effekt: KundInnen möchten immer wieder bei dir kaufen. Erfahre im Folgenden, welche Schritte für deinen Markenaufbau wichtig sind!

Was spricht für Marketing auf Social Media?

Im Durchschnitt surfen jeder wir täglich drei Stunden im Internet. Social Media sind die am meisten genutzten Medien und werden direkt nach dem Aufwachen von den UsernInnen angewählt. Insbesondere bei der jungen Zielgruppe ist die Nutzung immens. Ideal für deinen Markenaufbau mit Social Media! In Social Media lassen sich mit dem richtigen Content echte Communitys aufbauen, die die Marke weiterempfehlen und sie pushen.

Mit ihrem Social Media Auftritt haben Unternehmen nicht nur die Möglichkeit effektiv mit bestehenden KundenInnen zu kommunizieren, sondern mittel- bis langfristig ebenfalls neue KundenInnen zu gewinnen! Du schaffst durch Blicke hinter die Kulissen Vertrauen, kannst dich und dein Unternehmen vorstellen und so wunderbar Authentizität schaffen.

Welche Social Media Plattformen werden am meisten genutzt?

Hier siehst du eine Auflistung der relevantesten Kanäle und ihrer Nutzung.

 

Schritt 1: Welche Social Media Plattform passt zu mir & meiner Zielgruppe?

Du musst nicht auf allen Plattformen vertreten sein, um erfolgreich zu sein. Es reicht, wenn du dir2-3 Plattformen Social Media Kanäle auswählst, auf die du dich fokussierst und auf denen du deine Marke nachhaltig aufbaust. Suche dir die Plattformen, auf denen deine Zielgruppe vertreten ist und bespiele diese ausgerichtet auf deine Ziele.

Facebook: Immer noch der Social-Media-Kanal mit den meisten aktiven NutzerInnen und somit der größte Marktplatz der Welt. Etwa 65 Millionen Unternehmen interagieren hier mit ihrer Zielgruppe. Dieses soziale Netzwerk ist nachweislich immer noch der Kanal mit der größten Reichweite. Mit gezielter Werbung auf Facebook erreichen deine Dienstleitungen und Produkte die größte Reichweite.

Du hast tolle Ideen für How-to-Videos, Tutorials oder Anleitungen? Dann solltest du deine eigene Marke auf YouTube aufbauen. Danach stöbern die meisten Menschen dort.

Hat dein Unternehmen viel mit Ästhetik und Lebensgefühl zu tun? Dann wären Instagram und natürlich Pinterest die richtigen Social-Media-Kanäle, um deine Zielgruppe anzusprechen und deine eigene Marke auf Social Media aufzubauen. Auf beiden Kanälen suchen die BesucherInnen nach Inspiration für ihr eigenes Leben. Das tun sie gut gelaunt. Mit gut gestalteten Fotos und Videos schaffst du dir in kurzer Zeit eine solide Fanbase. Bei Pinterest suchen vor allem Frauen nach Basteltipps, Kochrezepten und Lifestyle-Produkten.

Wie erstelle ich eine Social Media Strategie?

Damit du deine Social Media Strategie von Anfang an planen kannst, ist hier dein 7-Schritte-Plan: Für diese Schritt-für-Schritt Anleitung lies meinen Blogartikel in 7 Schritten zur erfolgreichen Social Media Strategie.

Wie effektiv ist Marketing auf Social Media?

Content Marketing generiert dreimal so viel Leads (Kontaktaufnahmen, AbonnentInnen, Bestellungen) wie traditionelles Marketing. Du musst nicht warten, bis NutzerInnen deine Website über Google finden. Social-Media-Plattformen
sorgen mittlerweile für einen großen Teil des Website-Traffics. Der Traffic über die sozialen Netzwerke trägt dazu bei, Leads zu generieren und deine Produkte zu verkaufen. Denn Social-Media-NutzerInnen wollen nicht nur unterhalten werden, sie sind auch daran interessiert, zu kaufen!

Schritt 2: Social Media Markenaufbau mit einheitlichem Erscheinungsbild

Was ist Social Media Branding?

Achte auf ein einheitliches Erscheinungsbild und den konsequent gleichen Sprachton, Stil und Farben. Du brandest damit deinen Kanal, daher spricht man von Social Media Branding. Präsentiere dich auf allen Kanälen gleich, damit deine potenziellen KundInnen dich gleich direkt an deinem unverwechselbaren Design erkennen können. Dies ist für deinen Markenaufbau mit Social Media extrem wichtig! Beschränke dich dabei auf maximal 3 Farben und Schriften.

Wichtig ist dabei natürlich auch die Wirkung von Farben. Überlege dir, welche Emotionen du wecken möchtest und wie dein Unternehmen wirken soll. In der Tat steigert Farbe die Markenbekanntheit um bis zu 80 Prozent. Mehr Input findest du in meinem Artikel: Wie du deine Branding Farben findest.

Branding Farben spielen beim Markenaufbau eine große Rolle

Wiederkehrende Elemente wie Skizzen, kleine gezeichnete Elemente oder auch kreative Fotos von dir, verleihen dem Auftritt einen abwechslungsreichen und kreativen Twist. Auch konsistentes Bildmaterial, das dein Markenimage verkörpert, steigert den Bekanntheitsgrad deiner Marke. Lies mehr zu dem Thema in meinem Blogartikel: Top Tipps für die Gestaltung deines Feeds. Nutze auch für alle deine Kanäle das gleiche Profilbild bzw. dein Logo, wenn du eins hast. So wirst du auf den ersten Blick erkannt und deine potenziellen KundInnen bauen Vertrauen auf.

Achte außerdem darauf, die Werte deiner Marke zu verkörpern und authentisch zu sein. Bist du lustig, schlagfertig und persönlich? Oder eher formell und professionell? Zeige diese Werte auf allen Kanälen und finde deinen persönlichen Stil. Du solltest dabei auf allen Kanälen gleich klingen und deinen Stil konsequent durchziehen. Dasselbe gilt für deinen Markenclaim, der sich in gleicher Form überall wiederfinden sollte.

Schritt 3: Social Media Marketing: Content mit Mehrwert posten

Content ist King: Um neue Follower auf dich aufmerksam zu machen, ist ein großer Mehrwert für deinen Content unerlässlich. Diese 3 Content Säulen spielen beim Aufbau einer Marke eine große Rolle:

Inspirational Content sind Inhalte, mit denen sich deine Zielgruppe identifiziert und die häufig geteilt werden.
Educational Content sind Inhalte, aus denen der User besonders viel lernt und abspeichert ( z.B. Tipps & Tricks, Anleitungen).
Personal Content erzählt etwas über dich und deine Marke persönlich und sorgt für Kommentare ( z.B. Vorstellung, dein Werdegang).

Dazwischen bewirbst du natürlich auch dein Angebot. Achte aber auf ein ausgewogenes Verhältnis, so dass dein Kanal nicht zur Werbeplattform wird. Streue es auch gerne beiläufig ein, sodass es unaufdringlich wahrgenommen wird.

Grundsätzlich gilt: Qualität vor Quantität! Qualitative Beiträge sind das A und O beim Social Media Marketing. Achte aber trotzdem darauf, dass du in regelmäßigen Abständen Content veröffentlichst ( mindestens 1-2 pro Woche). Menschen kaufen von Menschen – bleibe stets authentisch und biete deinen Followern auch persönliche Einblicke hinter die Kulissen.

Storytelling für deinen Markenaufbau mit Social Media

Um relevanten Content für deine Zielgruppe zu erstellen, musst Du wortwörtlich Geschichten für deinen Markaufbau auf Social Media schreiben. Menschen merken sich Inhalte besser, wenn diese durch Geschichten kommuniziert werden. Geschichten fördern die Emotionalität des Contents, vor allem, wenn die Nutzer sich selbst oder ihnen bekannte Probleme in den Geschichten wiedererkennen.

Mit gutem Storytelling ziehst du deine Leser in den Bann

Erstelle einen Postingplan

Damit du dich nicht gehetzt und gestresst von Post zu Post hangelst und auf den letzten Drücker nach Feierabend noch schnell schnell Inhalte kreierst, plane deine Posts im Voraus. Erstelle dir für einen jeden Monat einen Content-Plan, den du abarbeitest und die Inhalte anschließend z.B. in der Facebook Creator Suite einpflegst.

Schritt 4: Kommuniziere mit Deiner Zielgruppe

Um deine Follower langfristig an dich zu binden, ist eine regelmäßige Kommunikation sehr wichtig. Gehe auf die Kommentare unter deinen Social Media Posts ein und stelle weiterführende Fragen, um die Interaktionsrate zu erhöhen. So wird dein Post auch einer breiteren Masse ausgespielt.

Bringe dein Expertenwissen auch in Gruppen ein, kommentiere und komme mit anderen UserInnen ins Gespräch. So machst du auf dich und dein Profil aufmerksam. Frage auch deine Follower, was sie sich von dir wünschen und was du besser machen könntest. Dieses Feedback ist sehr wertvoll für dein Engagement. Vergiss auch nicht, regelmäßig deine Nachrichten zu checken!

Stories als Interaktionsbooster

Nutze Stories, um mit deinen NutzerInnen zu interagieren und dich persönlich zu zeigen. Stelle Fragen, erstelle Umfragen oder poste Kundenergebnisse und Bewertungen deines Unternehmens. Und, ganz wichtig: Mache auf deinen neuen Beitrag aufmerksam. Verlinke dafür deinen Beitrag, verdecke ihn durch einen Sticker und ergänze das Ganze durch eine interessante Überschrift und einen Call to action, damit das Interesse des Users geweckt wird. Es macht dabei Sinn, immer mal wieder über den Tag verteilt Stories zu posten, damit deine Story immer wieder vorne beim Nutzer angezeigt wird.

Schritt 5: Auswertung: Welche Social Media Posts kamen gut bei Deiner Zielgruppe an?

Schaue dir einmal im Monat an, wie deine Posts performen und welche Inhalte gut ankommen. Persönliche Postings erzielen mehr Interaktionen als Werbeposts, das ist ganz normal. Schaue dir an, ob es Contentformate gibt, die herausstechen und besonders viel Aufmerksamkeit erzielt haben. Auf dieser Basis kannst du ähnliche Posts kreieren. Ein großer Reichweitenbooster sind Reels, da sich Instagram immer mehr zur Videoplattform entwickelt.

Aber auch Karussellposts und Infografiken liefern besonders viel Mehrwert, die oft abgespeichert werden. Auch hier gilt: Probiere, was für deinen Kanal und den Aufbau deiner Marke am besten funktioniert. Wenn du all diese Schritte für deinen Markenaufbau befolgst, stehst deinem Erfolg nichts mehr im Weg!

Hilfe benötigt? Ich unterstütze Dich bei Deiner Social Media Betreuung

Lea Heinrich Grafikdesignerin

Mit einem professionell gestalteten Social Media Auftritt hast du die Möglichkeit, effektiv mit deinen potenziellen KundInnen zu kommunizieren. Hierbei kann ich dich unterstützen:

Konzepterstellung deiner Facebook-Seite oder deines Instagram-Profils

Gestaltung deiner Social Media Grafiken und Content Vorlagen

wertvolles Hintergrundwissen, um mit deinen Social Kanälen durchzustarten

Erstellung deiner individuellen Storysticker und GIF’s

Infografiken, die komplexe Themen einfach und unterhaltsam aufbereiten

Gestaltung eines Media Kits (für Influcencer)

Du bist an einer Zusammenarbeit interessiert?

Schreibe einen Kommentar