
Rot, gelb, grün, blau, orange, lila… Die Auswahl der Branding-Farben fällt vielen schwer, denn die Auswahl ist quasi unendlich. Deine Farben spiegelt dein Business, deine Persönlichkeit und deine Werte wider. Die Wahl deiner Branding-Farben will also wohl überlegt sein Mit der falschen Farbwahl verwirrst du deine potenziellen Kunden und Kundinnen und die Wahrscheinlichkeit, dass sie dich buchen sinkt. Deine Farbwahl ist u.a. für die Kaufentscheidung definitiv ausschlaggebend.
Überlege dir zuerst, welche Emotionen du mit deinen Branding-Farben ausdrücken möchtest und welche Eigenschaften deine Marke am besten beschreiben.
Welchen Stil möchtest du deinen Kunden vermitteln?
verspielt
luxuriös
Seriös
Modern
laut/leise
klassisch
Wie wirken Farben auf uns?
Durch unterschiedliche Farben werden unterschiedliche Wirkungen erzeugt.
Bei dem einen wirken bestimmte Farben positiv, bei dem anderen negativ. Jede Farbe weckt im Betrachter Emotionen, die aufgrund seiner Erfahrungen im Unterbewusstsein verankert sind,
Letztendlich wirst du es mit deinen Brandfarben also nie allen recht machen können, da jeder ein anderes Farbempfinden hat.
Warum Branding-Farben für dein Business so wichtig sind
Sie unterstützen deinen Wiedererkennungswert und stärken das Vertrauen in dein Business.
Deswegen ist es wichtig für dich eine Farbe zu wählen, die du liebst, die dich stärkt und dir positive Energie schenkt, wenn du sie ansiehst und täglich mit ihr arbeitest. Deine Farben werden DEINE Wunschkunden anziehen.
Kreiere deine Farbpalette
Wichtig ist, dass du dich nicht nur für eine Farbe entscheidest. Die Kombination aus 3-5 Farben erzeugt einen Farbklang, der sich beim Betrachten nach deinem Business anfühlen soll.
Entwirf also eine Farbpalette und entscheide, ob sie dir entspricht oder nicht. Inspiration gibt es z.b bei Pinterest, indem du Farbpalette oder colour palette eingibst.
Tipp: Schau auch einmal in deinen Kleiderschrank– sind dort bestimmte Farben verstreten, die du besonders gerne trägst oder die dir und deinem Hautton besonders stehen? Deine Brandfarben spiegeln sich bestenfalls auch in deiner Kleidung wieder, um den Kunden ein stimmiges Gesamtbild zu vermitteln.
Vermeide zu viele Farben
Konzentriere dich auf deine Farbpalette, bestehend aus 3-5 Farben , sonst könnte es zu bunt und chaotisch werden. Weniger ist immer mehr. Dabei konzentrierst du dich auf eine 1-2 Hauptfarben, die anderen benutzt du als Highlightfarben.
Farben und ihre Wirkung
Im Folgenden findest du die wichtigsten Farben und ihre Bedeutung erklärt.
Rot – Farbe der Leidenschaft
Rot ist die Farbe der Attraktivität, der Liebe aber auch des Hasses.
Wir empfinden die Farbe als energiegeladenste und heißeste aller Farben. Rote Farbtöne sollen appetitanregend sein. Schilder werden besonders gut gesehen, es gibt die Alarmstufe rot, und wir streichen wichtige Tage rot im Kalender an.
Die Farbe drängt sich in den Vordergrund und ist auch die Signalfarbe bei Ausverkäufen. Ab dem Mittelalter gilt rot als Farbe des Teufels. Menschen mit roten Haaren wurden beschuldigt der Teufel zu sein und Frauen wurden als Hexen gebrandmarkt. Assoziationen: Liebe, krieg, Erotik, Hitze, Gefahr, Leidenschaft, Schärfe, Feuer, Dynamik, Nähe, Bewegung
Farbpalette rot

Blau – Farbe des Vertrauens
Blau ist die Farbe der Wissenschaft und des Intellekts. Sie vertritt Eigenschaften wie Ruhe, Vertrauen und Sanftheit. Es ist aber auch eine technische Farbe und vertritt Rationalität und Sachlichkeit. Blau ist eine beliebte Hintergrundfarbe, wie das helle Blau des Himmels. Auch bringt man die Farbe meist mit neugeborenen Jungen in Verbindung.
Freundschaft, Vertrauen und Verlässlichkeit werden ebenso mit Blau assoziiert, wenn man etwas ins Blaue plant. Es ist der Gegenpol zum rot und wirkt beruhigend. Wechselt der Mensch z.B. in einen blauen Raum, empfindet er die Temperatur automatisch als kühler.
Assoziationen: Ferne, Kälte, Ruhe, Sauberkeit, Himmel, Wasser, Harmonie, Technik, Seriosität, Frieden, Entspannung
Farbpalette blau

Grün – Farbe des Lebens
Grün ist die Farbe pflanzlichen Lebens und eine sattgrüne Landschaft erinnert an Wachstum und Fruchtbarkeit. Es ist auch die Farbe einer Lebenshaltung, mit Naturverbundenheit und einer pflanzlichen Ernährung. Die Farbe wirkt beruhigend und vermittelt ein unaufgeregtes und frisches Farbklima. Es werden viele positive Assoziationen ausgelöst, aber auch Gift, Neid. In Comics werden Monster und Hexen meist grün gezeichnet. Während rot bei Ampeln stopp bedeutet, bedeutet grün freie Fahrt. Man gibt auch grünes Licht bei einem Vorhaben. Wenn man gesund ist und sich fit fühlt, ist alles im grünen Bereich. Grün assoziiert nicht nur in der Natur Wachstum, sondern auch in der Wirtschaft, wie bei Banken oder Versicherungen.
Assoziationen: Gesundheit, Bio, Frühling, Hoffnung, Lebendigkeit, Vitalität, Jugend, Gift, Wachstum, Großzügigkeit, Fruchtbarkeit
Farbpalette grün

Gelb – Farbe Der Sonne
Nur ein kleiner Teil der Menschen bezeichnet gelb als ihre Lieblingsfarbe. Gelb ist die hellste und sensibelste aller Farben. Als warmer Ton sorgt es für Behaglichkeit , ist lebensfroh & freundlich und ist eine Schönwetterfarbe. Gelb hat eine gute Signalwirkung und ist für Straßenschilder sehr gut geeignet. In Kombination mit schwarz ist es DIE Warnfarbe überhaupt.
Assoziationen: Sommer, Gold, Freundlichkeit, Reife, Neid, Optimismus, Lebendigkeit
Farbpalette gelb

Orange – Farbe des Reichtums
Orange hat eine ausgezeichnete Fernwirkung und wird z.B. bei Warnwesten als Warnfarbe eingesetzt. Aufgrund seiner plakativen Wirkung ist orange für auffällige Werbung eine gute Wahl.
Richtig eingesetzt ist es eine lebendige, fröhliche und warme Farbe. Orange steht für die Abendsonne, die Ernte, des Goldes an sich und zusammenfassend für Reichtum. Neben rot erreicht die Farbe den höchsten Aufmerksamkeitswert.
Assoziationen: Aktivität, Energie, Geselligkeit, Herbst, Erfrischend, Spaß, Wandel, Jugend, Lebensfreude, Unkonventionell
Farbpalette orange


Als passionierte Grafikdesignerin helfe ich dir bei der Auswahl deiner Branding-Farben. Ich tauche in die Welt deines Unternehmens ein und ergründe die Bedürfnisse. Deine Brandfarben sind Teil deines Corporate Designs, das deine Werte bestmöglich transportieren soll. Angefangen beim Logo, über die Definition deiner Schriften und Farben bis zu Printmedien. Lies hier mehr darüber, warum du unbedingt ein Corporate Design brauchst. Wir verpassen deiner Marke einen stimmigen Gesamtlook und bringen sie zum Blühen!