Welche Logoart passt zu meinem Unternehmen?
Du hast sicherlich von den verschiedenen Logoarten gehört, bist aber unschlüssig welche denn nun zu deinem Unternehmen passt?
Man unterscheidet grob in drei Kategorien:
Wortmarken
Bildmarken
Wort-Bild-Marken
Sie zu kennen hilft dir, den richtigen Typ für deine Marke herauszufinden und umzusetzen. Man auch nicht pauschal sagen, ob eine Wortmarke oder eine Bildmarke „besser“ ist. Es kommt ganz auf dein Unternehmen und die Aussage an, die dein Logo verkörpern soll.
Es gibt allerdings auch Mischformen, bei der die Grenzen nicht klar festgelegt sind.
Was ist eine Bildmarke?
Die Bildmarke oder Bildzeichen stellt ein symbolisches Bild oder Zeichen dar. Bildmarken funktionieren auch ohne Text; Wir sehen eine Muschel, einen Haken, einen Apfel und wissen sofort, worum es geht.
Vorteil: Der Vorteil einer Bildmarke liegt in emotionaler Kraft und Wiedererkennbarkeit, ein Zeichen brennt sich schneller in die Köpfe als ein Wort. Allerdings funktioniert das erst, wenn sie bekannt sind.
Nur wenigen Unternehmen gelingt es, eine Bekanntheit zu erlangen, durch die ihr Symbol auch ohne Zusatz von den Leuten erkannt wird- Die meisten Bildmarken gibt es also auch als kombinierte Wort – Bild – Marken.
Nachteil : Der Nachteil an Bildmarken kann allerdings sein, dass negative Assoziationen ausgelöst werden können. Hat jemand z.B. eine Katzenphobie, wird er wahrscheinlich nichts von PUMA kaufen. Hier sieht du ein paar Beispiele für sehr bekannte Bildmarken:

Was ist eine Wortmarke?
Das Gegenstück zur Bildmarke ist die Wortmarke, also Logos, die nur aus Schrift bestehen.
Vorteil: Der Vorteil ist allerdings, dass man die Marke auf Anhieb lesen kann und reine Schrift selten negative Assoziationen auslöst.
Nachteil: Die Wortmarke hat den Nachteil, dass es weniger signalhaft wirkt – es ist allgemein also etwas schlechter zu merken.
Ob Serifenlose, Serifenschrift oder Fraktur: Jede Schriftart hat ihren eigenen Charakter und verleiht der Wortmarke einen entsprechenden Ausdruck. Überlege dir also, welche Schriftart zu deiner Marke passt. Zu einem Technikunternehmen bspw. passt eher eine serifenlose Schrift. Schriften mit Serifen dagegen werden z.B. oft für die Modeszene verwendet, um die Eleganz zum Ausdruck zu bringen. Frakturschriften finden oft bei Tageszeitungen Gebrauch. Die Auswahl der Schrift spielt also eine essentielle Rolle, um die Botschaft deiner Marke zu verdeutlichen.

Was ist eine Wort-Bild-Marke?
Die größte Gruppe der Logotypen sind kombinierte Zeichen, die Wort-Bild-Marken.
Vorteil: Kombinierte Zeichen haben die größte Aufmerksamkeits-, Erinnerungs- und Informationswirkung aller Zeichenarten und gelten deshalb als Idealform des Logos. In kombinierten Zeichen stehen Wort-und Bildzeichen in klar festgeschriebenen Größen und Abständen zueinander. Folgende Anordnungsprinzipien sind die häufigsten:
Lok Prizip: Das Lok Prinzip ist weit verbreitet, da der Betrachter wegen der Leserichtung (links nach rechts) das Logo zuerst erfasst.

Stern-Prinzip: Die Bildmarke steht meist mittig über der Wortmarke wie ein Stern. Es ist eines der am weitesten verbreiteten Kombinationsprinzipien. Das oben stehende Symbol wird dabei schneller wahrgenommen.

Insel-Prinzip: Beim Insel Prinzip werden die Symbole wie Inseln frei positioniert, die Schrift ist dabei das Festland. Es wirkt spielerisch leicht und sorgt wegen der freien Anordnung für Aufmerksamkeit.

Zusammenfassung der Logotypen
Zusammenfassend kann man sagen, dass die Wort-Bild-Marke das flexibelste Logo ist, sozusagen der Allrounder unter den Logotypen. Das reine Bildzeichen funktioniert meistens erst, wenn es schon lange als kombiniertes Zeichen unterwegs war und das Unternehmen einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht hat. Dafür wirkt es dann aber hochemotional und direkt.
Das Wortzeichen hat den Vorteil, dass es sprechbar und auf einen Blick lesbar ist, es ist aber weniger assoziativ.
Wie kann ich dich unterstützen?
Wenn du dir Unterstützung bei der Findung deines Logos wünschst, um einen emotionalen Wiedererkennungswert für dein Unternehmen zu schaffen, helfe ich dir gerne! Damit erschaffen wir den Grundstein deines Erscheinungsbilds, deines Brandings. Worauf also warten? Werde einzigartig und unverwechselbar sichtbar!